Pluto im Wassermann
Unterdrückte Wut und Rebellion
Ab dem 23. März macht der Planet Pluto bis Juni einen kurzen Ausflug in den Wassermann. Erst ab Jänner 2024 tritt er vollständig ins Wassermannzeichen ein und wird bis 2044 bleiben. Pluto transformiert, wandelt und bringt das Unterste nach oben. Pluto steht daher auch für Bodenschätze, Verborgenes, Verdrängtes und die Unterdrückung des unkontrollierbar Lebendigen (Patente auf Saatgut und Tiere).
Im Wassermann sind Freiheit und Unabhängigkeit Trumpf. Diese Gesinnung passt nicht zu den zahllosen Vorschriften und Regulierungen, die uns das Leben schwer machen. So könnte unterdrückte Wut hochkommen und rebellische Energie gegen Freiheitsbeschränkungen und Zwangsmaßnahmen. Wut über Minimengen in riesigen Verpackungen oder Produkten mit gewollter Obsoleszenz etwa, die sinnlos Müll erzeugen und Rohstoffe vergeuden. Widerstand gegen CO2 Sparmaßnahmen, die das Leben verteuern und erschweren, während riesige Waldflächen abgebrannt werden und die Umweltzerstörung durch Fracking als Erfolg gefeiert wird.
Kühl und abstrakt
Das Zeichen Wassermann steht zwar für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, doch auf einer sehr abstrakten Ebene. Hier finden wir eine Logik vor, die sich von Gefühlen, natürlichen Instinkten, Begehrlichkeiten und Befindlichkeiten distanziert. Daraus ergibt sich eine un- beziehungsweise überpersönliche Strategie, die mit kühlem Verstand die Bedürfnisse und Wünsche des einzelnen außer Acht lässt, wenn es um die Verbesserung der Welt geht. Im schlimmsten Fall setzen sich Netzwerke von Gleichgesinnten für humanitäre Ziele ein, ohne selbst human zu sein. Im besten Fall gelingt es, die verkrusteten Strukturen unseres hierarchischen Herrschaftssystems aufzubrechen und für die Utopie von Freiheit, Gleichberechtigung und Brüderlichkeit zu kämpfen.
Technische Innovationen
Auch Technik und Wissenschaft werden einer Wandlung unterzogen. Es ist denkbar, dass auch das nicht unmittelbar Messbare zusehends an Bedeutung gewinnt. Dies könnte mit einer Aufwertung der Astrologie, alternativen Heilmethoden, einer rasanten Entwicklung und exzessiven Nutzung künstlicher neuronaler Netzwerke einhergehen. Die künstliche Intelligenz und Quantencomputer werden in Kürze nicht mehr wegzudenken sein. Wir starten in das Industriezeitalter 5.0.
Industrie 5.0
Das Konzept Industrie 5.0 strebt eine vollständige Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschine an. Während Industrie 4.0 auf der Vernetzung zwischen Maschinen und Computersystemen basierte, strebt Industrie 5.0 die Verbindung von Menschen und Maschinen an. Sie will die Stärken von Menschen und Maschinen nutzen und sinnvoll verbinden, um die Arbeitsabläufe zu verbessern und die Produkte zu personalisieren.
Auch das Datenmanagement wird eine immer größere Rolle spielen. Durch digitale Prozesse hinterlassen wir jede Menge Daten und wissen oft nicht, wer sie zu welchen Zwecken verarbeitet. Nicht jeder liest alle Cookie- Richtlinien durch oder überlegt im Vorfeld gründlich, was er in sozialen Netzwerken preisgibt. So ist die Gefahr groß, überwacht und kontrolliert zu werden. Algorithmen bestimmen, was wir sehen und unliebsame Inhalte werden oft erst gar nicht zur Diskussion gestellt, sondern gleich gesperrt.
Aufhebung von Polaritäten
Der erste Grad Wassermann stellt einen Bruch der Form dar. Hier werden Polaritäten aufgehoben und bestehende gesellschaftliche Strukturen auf den Kopf gestellt. Auch die große Konjunktion von Saturn und Jupiter fand im ersten Grad des Wassermanns statt. Die Themen von damals – Spaltung der Gesellschaft – werden also erneut an Bedeutung gewinnen. Im Alltag können wir verstärkt beobachten, wie Polaritäten aufgehoben werden, und wie dem Kollektiv – Wassermann – ideologiegetriebene Verordnungen – Pluto – aufgezwungen werden. Minderheiten treiben Mehrheiten vor sich her und das könnte in Verbindung mit Datenmissbrauch der Anfang vom Ende der individuellen Freiheit und des gewohnten demokratischen Gesellschaftsverständnisses sein.
Macht Dinge zu verändern
Das Kollektiv – Wassermann – ist all dem nicht schutzlos ausgeliefert, denn es hat die Macht – Pluto -, die Dinge zu gestalten. Vielleicht braucht es dazu erst einmal eine handfeste Krise, denn in der Komfortzone fehlt die Motivation, Veränderungen vorzunehmen. Die schlechteste Form von Pluto im Wassermann wäre kollektive Unterdrückung und Kontrolle. Die schönste Form von Pluto im Wassermann wäre eine gemeinwohlorientierte Kreislaufwirtschaft, die statt Profit, Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt stellt. Noch sind wir nicht so weit, denn die weltweiten Ausgaben für Krieg übersteigen die Ausgaben für Klima- und Naturschutz bei weitem, doch das könnte sich ändern. Was genau dann endgültig an 2024 mit Pluto im Wassermann transformiert werden wird, zeigen die Themen, die von März bis Juni in den Brennpunkt der Aufmerksamkeit rücken. >>>
Da dies ein sehr markanter Planetenübergang ist, biete ich Ihnen, im Rahmen der persönlichen astrologischen Beratung, auch Spezialberatungen zu Ihren persönlichen Pluto – Konstellationen an.
Meine Welt der Astrologie, 24.3.2023